Wir unterstützen Menschen mit Entwicklungsstörungen, mentalen und Mehrfach-Behinderungen, in dem was sie nicht können, damit sie ihr Können entfalten können. Wir wollen vermitteln, welche Talente und Begabungen sie haben. So können wir aufzeigen, welchen wichtigen Beitrag sie in der Gesellschaft leisten. Auch das sehen wir als eine unserer Aufgaben.
So arbeiten wir immer wieder mit anderen Organisationen und Vereinen und mit freiwilligen Helferinnen und Helfer zusammen. Sie kommen aus den verschiedensten Bereichen, aus Liechtenstein und aus dem benachbarten Ausland. Denn der direkte Kontakt lässt Grenzen überwinden. Die persönlichen Begegnungen werden so zu wertvollen Erlebnissen und einer Bereicherung für beide Seiten.
Gemeinsam sind wir stark! Unser Unified® Programm und die vielen Helferinnen und Helfer von SOLie sind das beste Beispiel dafür: Junge Menschen, die unseren Athletinnen und Athleten in ihrem Sein schätzen. Die den Aktiven respektvoll begegnen, das Wertvolle erkennen und mit dabei sein wollen.
Die positiven Erfahrungen und das gewonnene Verständnis wird auf ihrem weiteren Lebensweg immer wieder eine Rolle spielen. Was die jungen Menschen erfahren, wird Einfluss auf ihre Entscheidungen nehmen. Sie werden ihr Wissen nach aussen tragen. Das ist es, was letztlich zur Änderung der Einstellung in unserer Gesellschaft führt.
Wissen, verstehen, handeln! Deshalb berichten wir immer wieder in den Medien über unsere Sportanlässe. Wir zeigen auf, was die Sportlerinnen und Sportler von Special Olympics Liechtenstein leisten. Damit können wir unsere Gesellschaft sensibilisieren, Verständnis wecken und Anerkennung gewinnen. Wichtige Schritte im Bereich der Integration und auf dem Weg zur Inklusion.