News

19. Februar 2014

Bayrische Winterspiele – Floorball

 

v.li. oben: Fabio Maiolo, Anderson Da`Silva, Mark Lampert, Arben Krasniqi,
v.re.unten: Michele Kindle, Marcel Küng, Andreas Meile

Betreuer: Walter Wehinger, Ralph Vogt

 

Erstmals konnte das Unihockey Team von Special Olympic`s Liechtenstein bei den Bayerischen Winterspielen in Lam teilnehmen. 

 

Montag früh fuhren wir Richtung Deutschland und nach zügiger Fahrt erreichten wir nach 4,5 Stunden das Ziel Lam im Bayerischen Wald. Eine kleine idyllische Gemeinde mit ca. 3000 Einwohner. Wir wurden herzlichst begrüsst und die Freundlichkeit , welche hier herrscht, ist einfach vorbildlich.

 

Nach dem Zimmerbezug im Hotel „Sonnbichl“ in Lam und dem Abendessen ging es zur Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz. Dieses wurde traditionell durch geführt. Mit den „bayerischen  Teufeln“, welche die Fahnenträger begleiteten, dem Zünden des Feuers und der Eröffnungsansprache wurden die Winterspiele feierlich eröffnet.

 

Dienstag, 11. Februar

Am ersten Wettkampftag wurden die Sichtungsspiele für die Klassifizierung, in Form einer einfachen Runde absolviert. Leider waren nur 5 Team anwesend. Rosenheim, Farachant, Memmingen aus Deutschland, das Team Schweiz und Team Liechtenstein. Ein Team musste leider absagen.

 


Das entzünden des Feuers

 

Einsatz und Freude zum Sport

 

Klassifizierung Resultate

Team FL – Rosenheim   1 :4   Team CH – Memmingen   3 : 1 
Rosenheim – Farchant   2 : 1   Memmingen – Team FL   0 : 4
Farchant – Team CH   0 : 1   Memmingen – Rosenheim   1 : 3
Team FL   – Farchant   3 : 1   Team CH – Rosenheim   2 : 1
Memmingen – Farchant   0 : 1   Team CH – Team FL   3 : 0

 

1. Team CH  4 4 0 0 9:02 12 Pu
2. Rosenheim 4 3 0 1 7:08 09  
3. Team FL 4 2 0 2 6:10 06  
4. Farchant 4 1 0 3 3:06 03  
5. Memmingen 4 0 0 4 4:09 00  

 

Zum Ausgleich der Spiele legten wir eine Erkundungstour durch Lam zurück. Beim Spaziergang konnten sich die Athleten erholen und abschalten. Am Abend  verweilten sich die Athleten gesellig in der Unterkunft.

 

Mittwoch, 12. Februar

Nach den Klassifizierungsspielen wurden die Teams Rosenheim, CH und Liechtenstein in die 1. und die Teams Farchant und Memmingen in die 2. Stärkeklasse eingeteilt. Diese beiden spielten eine Doppelrunde.

 

Es wurden spannende Spiele mit Einsatz und dem Willen zum Sieg gezeigt. Auch neue Kontakte, trotz Hektik, wurden gefunden.

 
Gemeinsam ist das Schönste

 

 

Vorbereiten und miteinander reden

 

Spiele der 1. Stärkeklasse

Team FL Rosenheim   5 : 0   Memmingen Farchant   3 : 2
Team CH Team FL   5 : 6      Farchant Memmingen   1 : 3
Team CH Rosenheim   2 : 1            

 

Rangliste 1. Stärkeklasse                   2. Stärkeklasse      
1. Team Liechtenstein   2 2 0 0 10:06 6 Pu   1. Memmingen   Torverh.   6:6 6 Pu
2. Team Schweiz    2 1 0 1 07:07 6     2. Farchant   Torverh.   3 :6 3  
3. Rosenheim   2 0 0 2 01:07 0                

 

Ein Überraschungserfolg unseres Team. Man konnte sehen was mit Disziplin und einem gemeinsamen Auftreten erreicht werden kann. Herzliche Gratulation an die Athleten.

 

Am Nachmittag wurde das Erlebnisbad mit vielen Möglichkeiten besucht. Ein tolle Abwechslung zum  Turnier. Am Abend fand die Athletendisco im „Stöberlstadel“ statt. Beim Eintreffen war diese bereits recht gut besucht. Ein Platz zu finden war ein kleineres Problem. Kurzer Hand entschlossen suchten wir eine  Alternative und entschieden uns für einen Kegelabend. Dies kam bei den Athleten gut an. Der Spass und Plausch beim Kegeln war eine angebrachte Abwechslung.

 

Donnerstag, 13.Februar

Am letzten Tag wurde von der Spielleitung beim Morgen Meeting bekanntgegeben, dass jedes Team ein Spassspiel bestreiten wird. Folgende Spiel wurden bekannt:

 

1.Der 1. Stkl.  Team FL 1. Der 2. Stkl. Memmingen 0 : 1  
2. Der 1. Stkl. Team CH 2. Der 2. Stkl. Farchant  2 : 5

Beim Team Farchant durfte Anderson Da`Silva von unserem Team mitspielen.

 

  1. Der 1. Stkl.    –   Helfer und Betreuer      3 : 2

Anschliessend fand in der Stocksporthalle die Rangverlesung statt.
Bei der Abschlussfeier auf dem Markt wurde die Fahne eingeholt und das Feuer erloschen.
Es war eine schöne Veranstaltung mit tollen Einlagen sowie dankenden Worten an die vielen freiwilligen Helfern.
An diese Veranstaltung wird sicherlich jeder Athlet  zurück denken. Die Freundlichkeit, mit welcher unsere Athleten empfangen wurden, die einzelnen neuen Bekanntschaften, welche sie machen konnten, waren eine schöne Sache.

 

Wir möchten uns für alles bei den zuständigen Leuten herzlich Bedanken und verbleiben mit sportlichem Gruss

 

 
Unser Team Liechtenstein mit Medaillen

 

Das Unihockey Team Liechtenstein
Betreuer Walter Wehinger /  Ralph Vogt

 

 

Teile diese Geschichte, wähle deine Plattform!