News

1. Juli 2011

Voller Einsatz bei Griechischen Temperaturen

Schwimmen:
Heute mussten unsere Schwimmer nicht auf den ersten Bus, sie konnten etwas länger liegen bleiben und gemütlich frühstücken. Da im Special Olympics Village etwa 1000 Personen untergebracht sind, ist bei der Essensausgabe auch meistens viel los. Damit die Schwimmer ohne Hektik in den Tag starten können, stehen Brigitte und Corinne früher auf und tragen 2 Tablette gefüllt mit Müsli, Früchten, Brötchen, Saft und Kaffe quer durch die Anlage auf die Terrasse der Unterkunft.
Trotz diesem sanften Start in den Tag, war heute die Stimmung bei den Schwimmern angespannt. Corinne meint, dass die Hitze heute allen etwas zu schaffen gemacht hat. Zudem sind die ersten Bewerbe hinter sich und jetzt setzen sich die Athleten selbst unter Druck. Die, die noch keine Medaille haben, wollen unbedingt eine oder sie kennen die Gegner vom Vorlauf, wissen wie stark sie sind und lassen sich dadurch nervös machen.
Bei Mischa war es tatsächlich so, dass er in einer Gruppe mit starken Gegnern schwamm. Trotzdem liess er den Kopf nicht hängen und schlug sich tapfer. Die Zeit von 1.03.46 im 50 Meter Freistil reichte für den 6 Rang.
Die Enttäuschung war natürlich da, zu lernen damit umzugehen ist auch nicht einfach. Corinne und Brigitte sind aber für sie da. Wenn Trost gespendet werden muss, nehmen sie sich besonders viel Zeit für die Sportler.
Jubeln konnte hingegen Mathias über 50m Freistil. Mit der Zeit von 1.26.42 schlug er an. Ganz zufrieden waren die Coachs nicht, die Wende hatte nicht wie gewohnt geklappt. Da aber zwei vor ihm platzierte Schwimmer disqualifiziert wurden, stand er bei der Siegerehrung unerwartet auf dem Podest und erhielt die Bronzemedaille.
Marie, unser Wirbelwind erkämpfte sich regelrecht die Bronzemedaille. Die Schwimmerinnen waren gleich auf und die Entscheidung viel beim Anschlag. Da war Marie fixer und schnappte sich den 3. Platz. Eindeutig verdient, war sich das Trainerduo einig!
Die Familien der Schwimmer waren vor Ort und man könnte sich gut an diese Geräuschkulisse gewöhnen. Nun kommen die Staffelbewerbe, Mischa‘s Lieblingsdisziplin. Drücken wir die Daumen, dass das Lie Team gemeinsam auf dem Treppchen stehen wird.

Rad:
Matthias hatte heute die Härteprüfung. 25 km, Starzeit 12.00 Uhr. Da Mathias ein Bike mit Sliks fährt und kein Rennrad, war er klar im Nachteil. Das Divisioning wurde über 5 km gefahren, auf dieser kurzen Strecke reichte seine Kraft und  die gute Kondition aus und er wurde in eine gute Gruppe eingeteilt. Seine Konkurrenten aus Equador und Spanien waren geübte Strassenfahrer und fuhren Windschatten. Nach dem ersten Drittel riss das Feld auseinander und die, an die Wärme gewöhnten Konkurenten liessen Matthias hinter sich. Er ist erstaunlich gut gefahren und hat sich die Strecke gut eingeteilt, es blieb aber beim 7. Platz. Er erhielt hier eine Kostprobe, wohin sein Training führen kann.

Boccia:
Norman gewann am Morgen sein drittes Spiel ganz knapp mit 4 – 3 gegen den Inder Ali Mohammad. Somit war klar, dass Norman Gold oder Silber auf sicher hat. Im ersten Spiel um die Goldmedaille unterliefen Norman ein paar Fehler, die sein Gegner – erneut Ali Mohammad – ausnutzen konnte. Den Rückstand konnte Norman bis zum Schluss nicht mehr aufholen und verlor das Spiel mit 3 – 10. Da nach dem Turniermodus (Double Elimination) jeder Spieler zwei Mal verlieren darf, mussten die beiden Kontrahenten nocheinmal gegeneinander antreten. Wer bei diesem Spiel gewinnt, fährt mit der Goldmedaille nach Hause. Doch auch in diesem Spiel war der Gegner stärker, dazu fehlte Norman etwas das Glück. Schlussendlich verlor Norman das Spiel mit 4 – 7, doch die Freude über die gewonnene Silbermedaille war gross!

Einsätze von Morgen, 02.07.:
Rad: 10.00 Uhr 15km Strassenrennen Matthias Mislik, Sonja Hämmerle und Natascha Harrer
Schwimmen: 11.00 Uhr 4 x 25m Freistil Staffel mit Nadja Hagmann, Marie Lohmann, Mischa Wolfinger und Mathias Märk
Fussball: 12.00 Uhr Spiel um Platz drei gegen das Team Kasachstan

Teile diese Geschichte, wähle deine Plattform!